Immer wieder kommen Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, der Feuerwehr und der Polizei bei ihrem Dienst für die Bürgerinnen und Bürger selbst psychisch oder physisch zu Schaden. Oft sind schwerste körperliche Verletzungen oder auch traumatischen Erkrankungen die Folge. Sie fühlen sich in solchen Situationen oft allein gelassen.
Eine Gruppe von Menschen, meist selbst aktive Rettungssanitäter, haupt- oder ehrenamtliche Feuerwehrleute, Polizisten, haben es sich zur Aufgabe gemacht, diese erforderliche Hilfestellung im Ehrenamt in die Hand zu nehmen. Der Verein kann seine Mitglieder und andere Betroffene finanziell unterstützen und bietet Hilfen zur Bewältigung an. Dafür verfügt der Verein über ehrenamtliche ausgebildete Kriseninterventionsmitglieder, die zum Teil langjährige Einsatzerfahrungen haben.
Weiterhin bietet der Verein auch Kurse zur Gewaltprävention für Kinder, Jugendliche und Senioren an.