TAG DER RETTER 2014
Zum dritten Mal fand in Magdeburg, Am Pfahlberg 8, vor dem Möbelhaus Höffner der „TAG DER RETTER“ statt. Unser Verein präsentierte sich zum zweiten Mal auf dem „TAG DER RETTER“ und konnte hier interessierten Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort stehen.
Der Vorsitzende, Stefan Perlbach, berichtete in einem Interview auf der dort befindlichen Bühne über die Arbeit der einzelnen tadalafil generic Bereiche des Vereins. Er erläuterte die drei Säulen des Vereins:
- Kriseninterventionsdienst (KID)
- seit August 2012 arbeitet unser Kriseninterventionsdienst (KID)
mit der Beauftragung durch die LHS Magdeburg im Rahmen der Psychosozialen Akuthilfe für alle Bürgerinnen und Bürger in Magdeburg
- Einsatznachsorge für Einsatzkräfte von POLIZEI, FEUERWEHR und RETTUNGSDIENST
- Ausbildung zum Kriseninterventionshelfer
- seit 2013 erfolgt die kontinuierliche Ausbildung von Kriseninterventionshelfern in 80-100 h Theorie, einem Praktika bei der Polizei und dem Rettungsdienst sowie 10 Einsätze mit erfahrenen KID-Team Mitgliedern
- Gewaltpräventionsteam (GPT)
- gegenwärtig läuft bei den ABC-Kindern des „Weltkinderhauses“ der Volkssolidarität ein Kurs zur „Selbstbehauptung und Konflikttraining“
- Ziel: die Fähigkeit zu stärken, Konflikte gewaltfrei auszutragen und Ängste besser zu bewältigen
- Kriminalpräventionsteam (KPT)
- unser Verein bietet auch Seniorensicherheitsberatungen an, dies macht unser Kriminalpräventionsteam (KPT) in betreuten Wohnanlagen als auch in unserer Geschäftsstelle in der Gartenstadt Reform, Zur Siedlung Reform 8/5, in Magdeburg
- das Kriminalpräventionsteam (KPT) hat dazu verschiedene Schwerpunktthemen vorbereitet:
- Gewalt gegen Senioren
- Handtaschenraub
- Körperverletzungsdelikte
- Gefahren an der Haustür
- vorgetäuschte Notlagen
- Vortäuschung persönlicher Beziehungen (Enkeltrick)
- Sicher Leben mit aufmerksamen Nachbarn
- Verhalten bei unbekannten Personen vor der Haustür
- Vorsicht, wenn Fremde läuten, Hilfsbereitschaft an der Wohnungstür zahlt sich nicht aus! (Trickdiebstahl)
Interessenten die sich für die Angebote unseres Vereins informieren möchten, können sich unter Mobil: 0176 60 824 001 beim Vereinsvorsitzenden zwecks Terminabsprachen melden und Informieren.
Weiterhin konnte der Vorsitzende viele Gespräche mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie Mitarbeitern von Rettungsdiensten, THW und FFW aus der Umgebung von Magdeburg führen.